Wird geladen …

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung, gelten für alle Verträge, die Sie mit Campstuff als Betreiber des Shops (nachfolgend "Anbieter") schließen.

(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

 

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Die Präsentation unserer Produkte im Shop stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar. Durch die Darstellung der Waren wird der Kunde lediglich aufgefordert, ein Angebot durch eine Bestellung abzugeben.

(2) Durch das Absenden einer Bestellung der Waren über den Warenkorb, gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages. Mit dem Absenden der Bestellung, erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieter an.

(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung durch Versenden einer Bestätigungs-Mail. Diese gilt jedoch nicht als Annahme des Vertragsangebots. Die Annahme des Vertragsangebots erfolgt durch die Auslieferung der Ware an den Kunden.

(4) Da die Abwicklung der Bestellung und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluß erforderlichen Informationen zum größten Teil per E-Mail automatisiert erfolgt, hat der Kunde sicherzustellen, dass die vom ihm hinterlegte E-Mail zutreffend ist.  

 

§ 3 Zurückbehaltungsrecht & Eigentumsvorbehalt

(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

(2) Befindet sich ein Kunde im Zahlungsverzug, so werden sämtlichen Forderungen sofort fällig.

(3) Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur insoweit ausgeführt werden, wenn es sich um Forderungen aus dem selben Vertragsverhältnis handelt.

 

§ 4 Fälligkeit

Bei Vertragsabschluß ist die Zahlung in voller Höhe fällig, ausgenommen es bestehen schriftlich vereinbarte Sonderabsprachen mit dem Anbieter.

 

§ 5 Preise

Es gilt der zum Zeitpunkt der Bestellung aufgeführte Preis. Er ist der Endpreis und beinhaltet die jeweils gültige Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile zzgl. Versandkosten, wie im Bestellvorgang ersichtlich.

 

§ 6 Zahlungsarten

Kunden können wahlweise per PayPal Plus (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Kauf auf Rechnung), mit Kreditkarte (Masterkarte oder Visakarte) oder mit normaler Vorab-Banküberweisung bezahlen.

Weitere Einzelheiten zu den unterschiedlichen Zahlungsarten können unter Informationen/Zahlungsarten nachgelesen werden.

 

§ 7 Lieferung

(1) Die Verfügbarkeit der Artikel wird während des Bestellvorgangs angezeigt. Diese ist maßgebend.

(2) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

(3) Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

(4) Die Lieferung verlängert sich angemessen, bei außerordentlichen Vorkommnissen, wie Streik, gesetzlichen oder behördlichen Anordnungen oder durch höhere Gewalt. Über derartige Vorkommnisse wird der Kunde zeitnah informiert.

 

§ 8 Gewährleistung

(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nicht anderes erklärt wurde.

(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr über Mängel und Schäden, die aufgrund unsachgemäßer oder ungeeigneter Handhabung entstanden sind. Für Nichtbeachtung mitgelieferter Bedien- oder Aufbauanleitungen wird keine Gewähr übernommen.

(3) Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, jedoch spätestens binnen zwei Wochen nach Empfang der Ware dem Anbieter schriftlich anzuzeigen. Nach dieser Frist sind hierfür Mängelanspüche ausgeschlossen. 

(4) Die Verjährungfrist für Gewährleistungsansprüche für Privatkunden beträgt bei Neuware zwei Jahre und bei gebrauchter Ware ein Jahr. Bei Unternehmen gilt generell ein Jahr Verjährungsfrist für Neu- oder Gebrauchtwaren.
Die verkürzte einjährige Verjährungsfrist gilt nicht bei uns zurechenbar schuldhaft verursachter Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und wegen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachter Schäden oder bei Arglist sowie bei Ansprüchen gem. § 478 BGB.
Längere Garantien der Hersteller bleiben hiervon unberührt.

 

§ 9 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Campstuff GmbH, Alter Kirchenweg 83, 24983 Flensburg / Handewitt, shop@campstuff.de, Telefon: 04608/90297420) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der paketfähigen Waren und übersenden Ihnen ein kostenloses Retourelabel, aber nur nach Rücksprache mit dem Kundendienst. Für Pakete die Sie selber zurücksenden, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Für große, schwere Waren, i.d.R. Zelte und Waren über 30 kg, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung in Höhe von 39,00 €. Auch in diesem Fall erhalten Sie ein Retourlabel von uns. Bei Reklamationen oder Schäden, übernehmen wir die Rücksendekosten. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Bei Artikeln mit sicht- oder merkbaren Gebrauchsspuren oder Verschleiß behalten wir uns das Recht vor, ggf. einen Wertersatz geltend zu machen.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Campstuff GmbH, Alter Kirchenweg 83, 24983 Flensburg / Handewitt, shop@campstuff.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*)
Unzutreffendes streichen.

 

Hier gehts es zum Muster "Widerrufsformular".

 

§ 10 Haftung

(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen, sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und Schadensersatzanspüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Waren frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihn zu übertragen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieter beruht.

(3) Ansprüche für eine Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetztes (ProdHaftG) bleiben davon unberührt.

 

 

§ 11 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

§ 12 Rechtswahl & Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieter, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Dasselbe gilt, wenn es keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU gibt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberüht.

 

§ 13 Schlussbestimmung

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt.

Copyright © 2021 Campstuff. All rights reserved.